Herzlich willkommen!

Unsere Pfarrei mit den beiden Kirchengemeinden Neunkirchen und Mantel liegt westlich der Stadt Weiden in der Oberpfalz im Nordosten Bayerns. Ein schöner Flecken Erde mit vielen netten Menschen.

Seit 1683 sind die beiden eigenständigen Gemeinden Neunkirchen und Mantel zu einer Pfarrei mit einem Pfarrer verbunden.
Besondere Höhepunkte im Laufe des Jahres bilden Gemeindefeste und -fahrten, Konzerte, Kinderbibeltage, Weinabende, ökumenische Abende und andere Veranstaltungen.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unseren Kirchengemeinden wie auch in unseren Orten wohl und zu Hause fühlen. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen.

Pfr. Andreas J. Ruhs

 

 

Freie Stellen im Dekanatsbezirk Weiden

Das Dekanat Weiden ist ganz anders als geglaubt. Lernen Sie uns kennen und überzeugen Sie sich selbst!

Anders als geglaubt

 

Hier finden Sie Wissenswertes über die Region und
offene Stellenangebote im Dekanat, die Sie interessieren könnten.

Evangelische-Termine

Die Jahreslosung stellt die Frau in den Mittelpunkt. 


Die ägyptische Magd Hagar betet an der Wasserquelle zu Gott und stellt fest: 

"Du bist ein Gott, der mich sieht."

Genesis 16,13
 

Diese Aussage ist ungewöhnlich, denn es geht hier um die Selbstwahrnehmung. Hagar hat das Gefühl, so gesehen zu werden, wie sie ist. Den Zuspruch, den die Frau von Gott erfährt, stärkt sie für ihren weiteren Lebensweg.

(Auszug aus dem Sonntagsblatt)

Erntedank 2023
Bildrechte Helga Steiniger

Mit dem Erntedankfest, das traditionell am 1. Sonntag im Oktober gefeiert wird, erinnern Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Im christlichen Verständnis gehören das Danken und Teilen zusammen. Auch in diesem Jahr schmückten Mitglieder des Kirchenvorstandes den Altarraum mit Obst und Früchten des Feldes. 

Den Dank für die gute Ernte verband der Kirchenvorstand Mantel, auch im Namen des Kirchenvorstandes Neunkirchen, mit einem Dank an Pfarrer Ruhs, der sichtlich überrascht war, dass man an sein 20-jähriges Jubiläum in der Pfarrei Neunkirchen-Mantel mit einer kleinen Aufmerksamkeit gedacht hatte. Rosi Uschold verglich in ihrer Rede die Gemeinden mit einem Omnibus, der viele Fahrgäste hat, verschiedene Stationen anfährt, aber eben auch einen Lenker braucht.  

Im Anschluss an den Gottesdienst lud der Kirchenvorstand erstmals zum Kartoffelsuppe-Essen in das Gemeindehaus. Zudem konnte Kuchen mit nach Hause genommen werden. Dieser Einladung folgten zahlreiche Besucher. 

Bildergalerie
 

Ruhepause für die Seele
Bildrechte Doris Borchardt

Am Sonntag, 24. September, war es wieder soweit: Nach langer Corona-Pause gab es wieder eine "Ruhepause für die Seele". Mit Musik, Gesang und besinnlichen Texten von Gisela Prölß und Elke Wiesner verbrachten die Besucher - evangelisch wie auch katholisch - eine schöne Stunde in der Peter und Paul-Kirche. Herzlichen Dank an die Mitwirkenden!

(v.l.n.r.: Renate Buchfelder, Gisela Prölß, Ulrike Wiesner, Elke Wiesner und  Kathrin Wiesner)

Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1970 bis 1972
Bildrechte Annette Punzmann

Nach 50 Jahren trafen sich am Sonntag,
17. September 2023, neun Jubilare aus den Konfirmationsjahrgängen 1970 bis 1972 in der Peter und Paul-Kirche Mantel, um das goldenen Jubiläum im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Pfarrer Andreas Ruhs zu feiern und sich an die eigene Konfirmation zu erinnern.

Mit der Konfirmation werden Kinder zu vollwertigen Kirchenmitgliedern und auch zu jungen Erwachsenen. Herr Ruhs ging auf die Träume und Wünsche ein, die wohl jeder Jugendlicher hegt. Viele dieser gingen sicherlich in Erfüllung, jedoch hielt das Leben auch Enttäuschungen und schwere Phasen bereit. In allen Phasen konnten man sich jedoch von Gott getragen und begleitet fühlen, sowie auf dessen in der Taufe und Konfirmation getroffene Zusage stützen.

Nach dem Gottesdienst bot ein gemeinsames Mittagessen für Regina Busch, Heinrich Hildebrand, Otto Janner, Walter Merk, Ulrich Kraus, Edmund Pöhnl, Werner Armbrüster, Renate Pöhnl und Sigrid Stark die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein und zum Rückblick auf vergangene Jahre.

Marktblattbericht

Tag des offenen Denkmals 2023
Bildrechte Rosi Uschold

Bei schönsten Spätsommerwetter besuchten am Sonntag, 10. September 2023, 35 Interessierte um 14 Uhr die Führung in der Peter und Paul-Kirche in Mantel. Harald Stengel, stellvertretender Vertrauensmann,  wusste Geschichtliches mit Kuriositäten zu verbinden, so dass die einstündige Führung für alle Besucher sehr kurzweilig war. Die Möglichkeit, den Glockenturm zu besteigen, wurde ebenfalls gerne angenommen.

Anschließend zu Kaffee und Kuchen gesellten sich noch einige Gemeindemitglieder hinzu und man konnte noch die eine oder andere lustige Begebenheit hören. 

Ein durch und durch gelungener Nachmittag - besten Dank an den Kirchenvorstand für die Vorbereitung.

v. l. n. r.: Prädikant Hubert Grill, Dekan Thomas Guba, Pfarrer Andreas J. Ruhs, Vertrauensfrau Doris Borchardt
Bildrechte Eva Seifried

Unter den Klängen des Posaunenchors zog Hubert Grill am Sonntag, 7. Mai, in Begleitung von Dekan Thomas Guba, Pfarrer Andreas J. Ruhs und den Kirchenvorständen aus Mantel und Neunkirchen in die St. Peter und Paul-Kirche Mantel ein. Zahlreiche Mitglieder der Kirchengemeinde sowie die Kirchenvorstände der umliegenden Gemeinden begrüßten den neuen Prädikanten. Im Rahmen des Festgottesdienstes überreichte Dekan Guba die Ernennungsurkunde zum Prädikanten. Im Anschluss organisierte der Kirchenvorstand Mantel einen kleinen Umtrunk im Kirchhof.

Bericht "Der neue Tag"

Bildergalerie

Tageslosung