Herzlich willkommen!

Unsere Pfarrei mit den beiden Kirchengemeinden Neunkirchen und Mantel liegt westlich der Stadt Weiden in der Oberpfalz im Nordosten Bayerns. Ein schöner Flecken Erde mit vielen netten Menschen.

Seit 1683 sind die beiden eigenständigen Gemeinden Neunkirchen und Mantel zu einer Pfarrei mit einem Pfarrer verbunden.
Besondere Höhepunkte im Laufe des Jahres bilden Gemeindefeste und -fahrten, Konzerte, Kinderbibeltage, Weinabende, ökumenische Abende und andere Veranstaltungen.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unseren Kirchengemeinden wie auch in unseren Orten wohl und zu Hause fühlen. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen.

Pfr. Andreas J. Ruhs

Evangelische-Termine

Apostel Paulus schrieb an die Gemeinde in Thessaloniki:

"Prüft alles und behaltet das Gute!"

1. Thessalonicher 5,21


In seinem ersten Brief an die Gemeinde in Thessaloniki beschreibt Paulus, was zu einem guten und gesunden Gemeindeleben und zu einem lebendigen Christsein gehört: Liebe, Respekt, Frieden, Ermahnung, Ermutigung, Barmherzigkeit, Geduld, Hilfsbereitschaft, Freude, Dankbarkeit und Gebet.

Und schließlich ist es ihm ein besonderes Anliegen, dass das Wirken des Heiligen Geistes seinen Raum hat. Impulse, die aus der Gemeinde kommen, sollen ernstgenommen werden. Doch sie sollen weder unreflektiert angenommen, noch in Bausch und Bogen abgelehnt werden: "Prüft alles und behaltet das Gute!"

(Textauszug von Matthias Ruhnke)

Kleinkind-Gottesdienst 2024 in Mantel
Bildrechte Barbara Oetzinger

Gut besucht war der Kleinkindgottesdienst am Nachmittag des 24.12.2024 in der evangelischen Kirche in Mantel. Dieser wurde wie auch in den vergangenen Jahren von Susanne Hausmann, Barbara Oetzinger und Susanne Stark organisiert und von mehreren Kindern mitgestaltet. Nach der Begrüßung durch Barbara Oetzinger sprach eines der Kinder das Friedensgebet. Anschließend wurde das Geschehen um Jesu Geburt kindgerecht aufbereitet erzählt und von den Kindern szenisch nachgestellt. Aufgeteilt in verschiedene Gruppen durften die Besucher aktiv als Engel, Hirte oder Wirt die Geschichte mitgestalten. Begeistert wurde mit geklopft, getrampelt und gerufen. Begleitet von Trompetenklängen sangen die Besucher lautstark die bekannten Weihnachtlieder „Alle Jahre wieder“ und „Ihr Kinderlein kommet“. In den von den Kindern gelesenen Fürbitten stand die Bitte um Frieden im Mittelpunkt. Nach dem Segensspruch und dem Schlusslied „Stille Nacht“ durfte jeder Besucher ein Teelicht mit dem Spruch „Jesus ist das Licht der Welt“ mit nach Hause nehmen.

Rosemarie Uschold, Elke Wiesner, Helga Steiniger, Annette Punzmann, Doris Borchardt, Pfarrer Andreas J. Ruhs und Harald Stengel
Bildrechte Frank Borchardt

Alle sechs Jahre beginnt bei der evangelischen Kirchengemeinde in Mantel nicht nur ein neues Kirchenjahr, sondern auch die neue Kirchenvorstandsperiode.

Rosemarie Uschold, Helmut Hackbarth, Alexander Stark, Doris Borchardt, Pfarrer Andreas J. Ruhs und Markus Schieder
Bildrechte Frank Borchardt

Somit wurden am 1. Advent im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes die ausscheidenden Kirchenvorstände (links) verabschiedet und das neue Gremium (rechts) eingeführt.
Mit der Kirchenvorstandswahl im Oktober 2024 wurden diejenigen Mitglieder gewählt und berufen, die die Geschicke der Kirchengemeinde in den nächsten sechs Jahre lenken werden. Hierzu zählen für die Periode 2024 bis 2030 neu Alexander Stark, Markus Schieder und Helmut Hackbarth, sowie Doris Borchardt und Rosemarie Uschold, die bereits ihre 6-jährige Erfahrung in dieses Ehrenamt mit einbringen.
Pfarrer Andreas J. Ruhs dankte den ausscheidenden Mitgliedern Annette Punzmann, Helga Steiniger und Harald Stengel für ihren 12-jährigen bzw. Elke Wiesner für ihren 6-jährigen aktiven Einsatz als Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher. Mit der Überreichung einer Urkunde und Segnung wurden sie offiziell von ihrem Ehrenamt entpflichtet. Ein herzliches Dankeschön richtete Herr Ruhs dabei auch an alle Personen, welche für die Wahl kandidierten und damit deren Bereitschaft sich aktiv zu engagieren. Im Rahmen des Gottesdienstes, der von Hans Grajer an der Orgel und dem Posaunenchor unter Leitung von Veronika Weber umrahmt wurde, ging Pfarrer Ruhs unter anderem auf die Herausforderungen ein, welche eine sich verändernde Gesellschaft mit sich bringen und somit auch Auswirkungen auf die kirchliche Gemeinde hat. Glaube und Liebe sind mit der Hoffnung verbunden, dass jede Veränderung etwas Neues und auch Gutes hervorbringen kann.
Zum Abschluss des Gottesdienstes überraschten die Kinder und Teamer der Kindergottesdienst-Gruppe alle Kandidaten und Kirchenvorsteher mit selbstgebastelten Sternen und herzlichen Worten. Mit festlichen Posaunenklängen endete der Gottesdienst.

Die Konfirmanden mit Kirchenvorstand und Pfarrer Andreas J. Ruhs
Bildrechte Eva Seifried

Für Olivia Abreu, Jonas Marksteiner, Luca Voigt und Felix Janner war der Palmsonntag, 24. März 2024, ein wichtiger Tag - der ihrer Konfirmation. Im Kreise der Verwandten, Bekannten und der Kirchengemeinde bekannten sich die vier Konfirmanden zu ihrem Glauben. 

Pfarrer Andreas J. Ruhs segnete sie und betonte, dass sie jetzt - auf dem Weg zum Erwachsenwerden - für ihren Glauben selbst verantwortlich seien. Für die Kirche gelten die jungen Christen nun als Erwachsene, die nun auch das Patenamt übernehmen und im Oktober bei den Kirchenvorstandswahlen ihre Stimme abgeben dürfen. Ulrike Wiesner auf der Orgel und der Posaunenchor mit seinem Spiel trugen zum feierlichen Rahmen bei. Für den Kirchenvorstand sprach die Vertrauensfrau Doris Borchardt ein Grußwort. Nach dem Gottesdienst spielte der Posaunenchor Lieder im Kirchgarten. Im Anschluss ging die Feier für die Konfirmanden im Kreise ihrer Familien weiter. 

Stellenmarkt im Dekanat

Freie Stellen im Dekanat

Tageslosung

Prävention sexualisierte Gewalt

Kontakte und Schulungsmöglichkeiten