Unsere Pfarrei mit den beiden Kirchengemeinden Neunkirchen und Mantel liegt westlich der Stadt Weiden in der Oberpfalz im Nordosten Bayerns. Ein schöner Flecken Erde mit vielen netten Menschen.
Seit 1683 sind die beiden eigenständigen Gemeinden Neunkirchen und Mantel zu einer Pfarrei mit einem Pfarrer verbunden.
Besondere Höhepunkte im Laufe des Jahres bilden Gemeindefeste und -fahrten, Konzerte, Kinderbibeltage, Weinabende, ökumenische Abende und andere Veranstaltungen.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich in unseren Kirchengemeinden wie auch in unseren Orten wohl und zu Hause fühlen. Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen.
Pfr. Andreas J. Ruhs
Apostel Paulus schrieb an die Gemeinde in Thessaloniki:
"Prüft alles und behaltet das Gute!"
1. Thessalonicher 5,21
In seinem ersten Brief an die Gemeinde in Thessaloniki beschreibt Paulus, was zu einem guten und gesunden Gemeindeleben und zu einem lebendigen Christsein gehört: Liebe, Respekt, Frieden, Ermahnung, Ermutigung, Barmherzigkeit, Geduld, Hilfsbereitschaft, Freude, Dankbarkeit und Gebet.
Und schließlich ist es ihm ein besonderes Anliegen, dass das Wirken des Heiligen Geistes seinen Raum hat. Impulse, die aus der Gemeinde kommen, sollen ernstgenommen werden. Doch sie sollen weder unreflektiert angenommen, noch in Bausch und Bogen abgelehnt werden: "Prüft alles und behaltet das Gute!"
(Textauszug von Matthias Ruhnke)
„Kia orana“ – „Hallo“
So begrüßen sich die Menschen in der Maori-Sprache auf den Cook-Inseln. Die Teilnehmer des Weltgebetstages der Frauen wurden eingeladen diesen Gruß, um die Welt zu senden.
„Kia orana“ bedeutet mehr als einfach „Hallo“. Es bedeutet „Ich wünsche Dir, dass du lange und gut lebst, du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt“.
Bereits beim Eintreffen in der katholischen Pfarrkirche wurden die Teilnehmer von Meereswellen auf eine Reise um die Welt mitgenommen. Meereswellen erklangen, wie sie gleichmäßig, um das idyllische Archipel aus 15 Inseln im Südpazifik, zwischen Neuseeland und Französisch-Polynesien tanzen. Die Katholische und Evangelische Kirchengemeinde feierte gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Cook-Inseln wunderbar geschaffen!“ Die Teilnehmerinnen beteten, wie viele Frauen auf der ganzen Welt am 7. März für das Verständnis und die Solidarität zwischen den Kulturen und auch das Engagement für die Rechte der Frauen weltweit. Illustriert durch eine von Renate Puckschamel gestaltete, einladende Präsentation wurden die Teilnehmerinnen mitgenommen in die Kultur, die Herausforderungen und Anliegen der mit etwa 17.000 Einwohnern bewohnten Cook-Inseln. Nach dem Segensgebet und dem Schlusslied „Der Tag ist um“ waren alle Teilnehmerinnen herzlich eingeladen im Evangelischen Gemeindehaus liebevoll zubereitete Köstlichkeiten des kleinen Inselstaates zu kosten.
Ein herzlicher Dank gilt dem Singkreis Mantel unter der Leitung von Susanne Stark für die musikalische Umrahmung, allen fleißigen Helferinnen und Teilnehmerinnen, die diesen Gottesdienst und das abschließende Beisammensein einzigartig machten.
Für Olivia Abreu, Jonas Marksteiner, Luca Voigt und Felix Janner war der Palmsonntag, 24. März 2024, ein wichtiger Tag - der ihrer Konfirmation. Im Kreise der Verwandten, Bekannten und der Kirchengemeinde bekannten sich die vier Konfirmanden zu ihrem Glauben.
Pfarrer Andreas J. Ruhs segnete sie und betonte, dass sie jetzt - auf dem Weg zum Erwachsenwerden - für ihren Glauben selbst verantwortlich seien. Für die Kirche gelten die jungen Christen nun als Erwachsene, die nun auch das Patenamt übernehmen und im Oktober bei den Kirchenvorstandswahlen ihre Stimme abgeben dürfen. Ulrike Wiesner auf der Orgel und der Posaunenchor mit seinem Spiel trugen zum feierlichen Rahmen bei. Für den Kirchenvorstand sprach die Vertrauensfrau Doris Borchardt ein Grußwort. Nach dem Gottesdienst spielte der Posaunenchor Lieder im Kirchgarten. Im Anschluss ging die Feier für die Konfirmanden im Kreise ihrer Familien weiter.